Dauer in Summe: 120 Minuten
Zubereitung: 30 Minuten
Portionen: 4
Gruss aus der Küche
In der warmen Jahreszeit scheint es mir oft als würde die Natur das nachholen, was uns den ganzen Winter über vorenthalten worden ist. Auf dem Markt tummeln sich Früchte und Gemüse in einer Qualität, wie man sie in unseren Breitengraden leider nur 10-12 Wochen lang vorfindet. Der ideale Zeitpunkt um die vegetarische Seite des Kochens kennen zu lernen, eine Seite die ich als sehr herausfordernd betrachte. Vegetarisch zu kochen erlaubt wesentlich weniger Fehler und verlangt besonderes Augenmerk auf die Qualität der ausgewählten Zutaten. Ein in diesem Zusammenhang eher „gutmütiges“ Gericht sind die in Griechenland gerne gekochten „Yemista“, welche es sowohl mit einer Fülle aus Faschiertem/Hackfleisch als auch vegetarisch – nur mit Reis – gibt. Ich persönlich bevorzuge hier die vegetarische Variante, vor allem wenn man Tomaten in hoher Qualität bekommt. Bevor es an die Zubereitung geht noch ein Insider Hinweis für den nächsten Griechenland Urlaub: „Yemista“ bedeutet nichts anderes als „Gefüllte“.
Insider Tipps
- Gefüllt werden soll was schmeckt: der Klassiker sind jedoch Tomaten und hier empfehle ich beim Kauf einen kritischen Blick auf die Qualität zu werfen. Heuer habe ich für mich die Sorte „Rose“ entdeckt, eine große Tomate die trotz Größe von Aroma nur so strotzt
- Beim Würzen nicht geizig sein: dieses Gericht verträgt Unmengen an Salz aber auch an Kräutern, hier bitte nicht an den sonst geltenden Normen orientieren
- Apropos Geiz: dieser ist auch bei der Wahl und Menge des Öls fehl am Platz, für dieses Gericht kommt nur hochwertiges Olivenöl (aus Griechenland ;-)) in Frage. Meine Einkaufsempfehlung findet ihr am Ende dieser Seite
- Wer das Resultat noch weiter verfeinern möchte, genießt die „Yemista“ mit einer Portion Feta – die beiden ergänzen sich sensationell!
Zutaten (für 4 Personen)
- 250 Gramm Rundkorn Reis (am besten solchen für Risotto)
- 6 große Tomaten (ich empfehle die Sorte „Rose“)
- 400 ml Wasser
- 1 EL Tomatenmark
- 1 TL Zucker
- 1 mittelgroße Zwiebel, fein gehackt
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 150 ml Olivenöl
- 1 Bund Minze fein gehackt
- 1 Bund Petersilie fein gehackt
- 1 Hand voll Dille fein gehackt
- 4 EL Salz
- 1 TL Pfeffer
- 1 Messerspitze Zimt
Rezept
- Die gewaschenen Tomaten oben „enthaupten“ (ganz oben eine Scheibe mit ca. 5mm Stärke abtrennen) und mit einem Esslöffel vorsichtig aushöhlen. Das so entfernte Fruchtfleisch fein hacken, mit einem TL Salz würzen und einer Schüssel für die Füllung rückbehalten, die Tomaten nun in eine hohen Form, wie sie auch für Lasagne verwendet wird, schlichten
- Ofen auf 180 Grad C vorheizen
- Nun in einer großen Pfanne ein Drittel des Olivenöls erhitzen und darin die gehackten Zwiebel mit dem Zucker sautieren bis sie etwas Farbe nehmen – das sollte in 3-5 Minuten erledigt sein. Danach Knoblauch und den Reis dazu geben, weitere 5 Minuten sautieren. Jetzt kommt noch das Tomatenmark sowie das restliche Salz, Pfeffer und Zimt dazu und ihr gießt alles mit dem Wasser und dem Tomaten Fruchtfleisch auf. Die fein gehackten (ja, FEIN gehackten) Kräuter dazu und ein letztes Mal für 5 Minuten zart köcheln lassen
- Füllung vorsichtig in die Tomaten einbringen, wir lassen davon aber nichts übrig, sondern verteilen den Rest in der Pfanne. Das übrige Olivenöl über den Tomaten und den Zwischenräumen verteilen, noch mit etwas Wasser ergänzen und gut mit einer Alufolie verschließen
- Bei mittlerer Stufe/Höhe in den Ofen damit und für 60 Minuten im Rohr lassen. Dann Alufolie entfernen und nochmal 20-30 Minuten im Rohr fertig garen. Wer will genießt die Yemista mit einem Schuss Olivenöl und einem fetten Stück Feta, so schmeckt der Sommer!
Quellen/Links:
Auch hier war Akis Petretzikis eine Inspiration, ihr findet sein Rezept sowie ein Video hier: Gemista
Olivenöl – meine Empfehlung: Favvas Natives Olivenöl Frühernte
Disclaimer: sämtliche Produktempfehlungen basieren einzig auf meiner persönlichen Erfahrung. Es gibt weder eine monetäre noch sonst eine Unterstützung durch die hier erwähnten Produkte oder Händler.
Schmeckt? Feedback? Dann hinterlasse doch bitte ganz unten einen Kommentar und/oder teile dieses Rezept: