Vorbereitung: 25 Minuten
Zubereitung: 10 Minuten
Portionen: 2 großzügige
Gruss aus der Küche
Angeblich gibt es sie, die Fans des Winters. Wer jedoch nicht den Luxus genießen kann die kalte Jahreszeit in einem Sonnen-durchfluteten Schneeparadies zu verbringen (und Hand aufs Herz – nur so kann man sie überleben), sondern wie ich im Nebelsumpf rund um Wien gefangen ist, dem ist jedes Mittel recht um den Sommer ins Haus zu holen. Mein Spanisch Professor an der Universität meinte immer wir hier in Österreich täten das in Ermangelung von Sonneneinstrahlung gerne in flüssiger Form, was den europäischen Spitzenwert der ÖsterreicherInnen beim Alkoholkonsum erklärt.
Eine Alternative zum „tschechern“ (wie wir in Wien zum Alkoholgenuss in Unmengen sagen) bildet aber das folgende Rezept: zum ersten Mal gegessen habe ich diesen Salat am Hauptwohnsitz meines Herzens, der Insel Aegina. Dort gibt es eine „Psarotaverna“, also eine Fischtaverne namens „Aeginitissa“ mit miserablem Service, das Essen läßt einen jedoch den Ärger über die Kellner vergessen. Anbei nun der Versuch den Geschmack des dort kredenzten Avokado/Garnelen Salates zu rekonstruieren und wenn euch das gut gelingt schwöre ich, schmeckt man auch den melancholischen Sonnenuntergang inklusive der zarten Meeresbrise an einem August Abend.
![](https://wienergrieche.com/wp-content/uploads/2020/12/20200822_174116033_iOS-1024x768.jpg)
Insider Tipps
- Unbedingt argentinische Rotgarnelen verwenden, die geschmacklich allen Alternativen deutlich überlegen sind (gibt es bei Metro oder im Fischfachhandel tiefgefroren)
- Durch die Behandlung der Garnelen mit Soda und Salz erzielt man ein besonders knackiges und saftiges Ergebnis (mehr Details dazu findet ihr bei den von mir sehr geschätzten Profis von SeriousEats)
- Das langsame Erhitzen der Garnelen auf max. 76 Grad macht zwar ein Themometer notwendig, verhindert aber, dass man später Gummigeschosse zwischen den Zähnen hat
- Den bisher besten Balsamico Essig bekam ich vor einigen Jahren von engen Freunden geschenkt und vertraue seitdem auf nichts anderes: Giuseppe Giusti, „Il Denso“ (quasi eine Oper auf deiner Zunge)
Zutaten (für 2 Personen)
- 8 Stück argentinische Rotgarnelen (unbedingt roh!, idealerweise mit Schale jedoch ohne Kopf)
- 1 TL Salz
- Prise (Back)soda
- 1 Avocado
- 1 Romana/Koch Salat und optional etwas Radichio und/oder Chicoree
- 2 Babygurken (bei Merkur gibt es die aus Kreta)
- 4-6 Stück Cherrytomaten
- Kleiner Bund Dille
- Jungzwiebel
Dressing:
- 1 EL Honig
- 1 EL Balsamico Essig (Empfehlung siehe ganz unten)
- 1 TL Dijonsenf
- 3 EL griechisches Olivenöl (ich verwende und empfehle Favvas Natives Olivenöl Extra)
Rezept
- Starte indem du die tiefgefrorenen Garnelen für ca. 15 Minuten in eine Schüssel voller kühlem Wasser legst, damit sie sanft auftauen.
- Salat waschen, trocknen und die Blätter in grobe Streifen schneiden. Cherrytomaten waschen und halbieren bzw. vierteln wenn sie grösser gewachsen sind. Babygurken schälen oder wenn sie Bioqualität haben nur gut waschen und halbieren sowie in Finger-dicke Scheiben schneiden. Das Grün eines Jungzwiebel in grobe Streifen schneiden, etwas Dille ebenfalls grob hackenn (Dille kann ausgelassen werden sollte diese nicht schmecken). Avokado halbieren, entkernen und mit einem großen Esslöffel aus der Schale holen, danach in grobe Streifen (nach Geschmack) schneiden.
- Nun werden die Garnelen fertig gemacht: Schale bzw. Kopf (so noch vorhanden) entfernen und unbedingt aufheben, daraus läßt sich herausragender Krustentier Fonds machen (zB für Linguini mit Garnelen…Rezept folgt). „Nackte“ Garnelenschwänze nun mit einer kleinen Prise (was zwischen 2 Finger paßt) Soda sowie dem Salz benetzen, 10 Minuten ruhen lassen. In einen Topf mit kaltem Wasser geben, Temperatur auf ca. 75% aufdrehen (bei mir Stufe 6 von 9) so lange erhitzen, bis ein Thermometer eine Wassertemperatur von 76 Grad anzeigt (an der deutlich rot/weissen Färbung der Garnelen zu erkennen). Geht natürlich auch ohne Thermometer aber die Ergebnisse sind mit ungleich besser. Sofort aus dem heißen Wasser holen und abkühlen lassen.
- Dressing finalisieren: Honig etwas anwärmen (Mikrowelle 800W 15 Sekunden reichen) und mit den restlichen Zutaten gut mischen
- Nun geht es ans Salat „basteln“: hier sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Ich mische Salat, Tomaten und Gurke zusammen übergieße diese Mischung mit 3/4 des Dressings und mische nochmals gut durch. Darauf kommen dann die Avokadoscheiben und als Krönung die gebratenen Garnelen. Den Schlusspunkt setzen Jungzwiebel, Dille und der Rest des Dressings. Wer will kann noch mit etwas geriebener Zitronenzeste verfeinern.
Quellen/Links:
Serious Eats (alles zum Thema Garnelen und deren Zubereitung)
Favvas Gourmet Online Shop (Olivenöl)
Balsamico (mit dem Geschmack einer italienischen Oper – G. Giusti)
Disclaimer: sämtliche Produktempfehlungen basieren einzig auf meiner persönlichen Erfahrung. Es gibt weder eine monetäre noch sonst eine Unterstützung durch die hier erwähnten Produkte oder Händler.
Schmeckt? Feedback? Dann hinterlasse doch bitte ganz unten einen Kommentar und/oder teile dieses Rezept: